Die Dorn-Osteopathie ist eine sanfte und dennoch effektive manuelle Therapie, die auf die Korrektur von Fehlstellungen in den Gelenken, insbesondere der Wirbelsäule, wie auch der Korrektur der Beinlängendifferenz abzielt.
Die Korrektur erfolgt durch sanfte Bewegungen und Druck. Der Therapeut bringt das Pferd in eine natürliche Bewegung (z.B. durch Vorwärtsgehen) und übt währenddessen leichten Druck auf das betroffene Gelenk oder die Wirbel aus. Dies unterstützt die Gelenke dabei, in ihre natürliche Position zurückzukehren.
Wenn die Gelenke korrekt ausgerichtet sind, kann dies den gesamten Bewegungsapparat des Pferdes positiv beeinflussen, da Fehlbelastungen und damit verbundene Beschwerden reduziert werden.
Die Dorn-Osteopathie setzt also auf die natürliche Bewegungsmechanik des Pferdes, um die Gelenke sanft zu korrigieren und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Mein Ziel ist es, die Bewegungsabläufe deines Pferdes wiederherzustellen, zu verbessern und zu erhalten.
Wann ist eine Behandlung sinnvoll?
Wann ist eine Behandlung nicht möglich?
Informationen für unseren Termin
Für die Behandlung ist ein wettergeschützter Bereich mit ebenen und rutschfestem Untergrund von Vorteil z.B. eine Ecke in der Reithalle/Reitplatz, Roundpen, Paddock usw..
Zudem ist ein ruhiges und dem Pferd vertrautes Umfeld sehr wichtig.
Das zu behandelnde Pferd sollte:
Ich weise ausdrücklich daraufhin, keine Heilversprechen oder Behandlungserfolge zu gewährleisten. Die Behandlung ersetzt nicht den Tierarzt. Akute und chronische Erkrankungen, sowie Notfälle müssen tierärztlich abgeklärt werden.
Die traditionell chinesische Medizin ist ein in sich geschlossenes Medizinsystem, welches vor Jahrtausenden von Jahren entwickelt wurde und einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt. Die Akupunktur ist ein Teilbereich der traditionell chinesischen Medizin, in der das Individuum immer im Gesamten betrachtet und der Körper als organische Einheit gesehen wird.
Die Akupunktur konzentriert sich darauf, die Ursache eines Problems zu erkennen und zu behandeln, anstatt lediglich die Symptome zu lindern. Eine Diagnose ist immer ganzheitlich und bezieht sich auf den gesamten Organismus mit seinen individuellen Charakteristiken. Aspekte wie sein Charakter, seine Vorgeschichte, das soziale Umfeld, Haltung und Fütterung spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die sichtbaren Krankheitssymptome.
Entsprechend unterscheidet sich eine Diagnose in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) oft grundlegend von der westlichen Medizin. Ein Beispiel: Aus westlicher Sicht wird Nesselfieber als allergische Reaktion auf verschiedene Stoffe gesehen. In der TCM spricht man hingegen von einem Eindringen von Wind, der entweder mit Hitze oder Kälte kombiniert ist.
Der Körper des Pferdes wird von insgesamt zwölf Energiebahnen, den sogenannten Meridianen, durchzogen, die mit den Organen verbunden sind. Wenn es innerhalb einer dieser Bahnen zu einer Blockade oder Störung kommt, kann dies den gesamten Organismus und das Wohlbefinden des Pferdes beeinträchtigen. Um diese Blockaden zu lösen und den Energiefluss wiederherzustellen, werden gezielt Akupunkturpunkte auf den Meridianen stimuliert. Diese Punkte dienen sowohl der Diagnose als auch der Behandlung.
Durch ihren ganzheitlichen Ansatz eignet sich die Akupunktur für eine Vielzahl von Beschwerden: körperliche Probleme wie Atemwegserkrankungen, Hautkrankheiten, Muskelschmerzen, Lahmheiten oder Verdauungsstörungen können ebenso behandelt werden wie psychische Probleme, beispielsweise Aggressivität, Ängste oder Antriebslosigkeit. Es gibt keine körperliche Erkrankung, die keine Auswirkung auf die Psyche hat und umgekehrt. Es geht daher nicht darum, nur Symptome zu behandeln, sondern die Ursachen für Erkrankungen und Verhaltensprobleme zu finden und zu beheben. Körper und Psyche spielen eine gleich große Rolle.
Mein Ziel ist es stets, die Ursache des Leidens zu finden und zu beheben, um deinem Tier langfristig zu Gesundheit und innerer Harmonie zu verhelfen.
Ich weise ausdrücklich daraufhin, keine Heilversprechen oder Behandlungserfolge zu gewährleisten. Die Behandlung ersetzt nicht den Tierarzt. Akute und chronische Erkrankungen, sowie Notfälle müssen tierärztlich abgeklärt werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.